Festgeld

So eröffnest du ein Festgeldkonto – Schritt für Schritt

27. Juni 2025

Lesedauer: 7 Min

Zwei Personen besiegeln eine Festgeldvereinbarung per Handschlag über einem Schreibtisch mit Finanzdokumenten.

Festgeld hat klare Vorteile: Dein Geld wird sicher angelegt und dank der festen Zinsen weißt du, was du am Ende bekommst! Das ist es, was du willst? Dann zeigen wir dir hier, was du bei der Eröffnung eines Festgeldkontos unbedingt beachten solltest.

Auf den Punkt

  • Festgeld ist eine sichere Sparoption mit planbaren Renditen.
  • Die Eröffnung eines Festgeldkontos ist einfach und geht meist online.
  • Wichtige Schritte: Anbieter wählen, Laufzeit und Betrag festlegen, Identität bestätigen.
  • Vermeide häufige Fehler wie zu kurze Laufzeiten oder zu hohe Einlagen. Prüfe aber auch, wie lange du wirklich auf dein angelegtes Geld verzichten kannst.

Schritt 1: Wo willst du dein Geld fest anlegen?

Bevor du dein Festgeldkonto eröffnest, solltest du verschiedene Anbieter und Zinssätze vergleichen – denn viele Banken bieten Festgeld an und die Konditionen können stark variieren. Wie du das perfekte Festgeldkonto für dich findest, erklären wir dir in unserem Artikel:

Schritt 2: Bereite dich auf die Kontoeröffnung vor!

Für die Kontoeröffnung benötigst du wenige Unterlagen, aber die solltest du bereithalten. In der Regel reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass aus. Je nach Bank wird auch eine aktuelle Adresse verlangt, die du mit einer Rechnung oder einer Meldebescheinigung nachweisen kannst. Vielleicht musst du auch deine Steueridentifikationsnummer angeben. Diese Informationen sind nötig, um deine Identität zu bestätigen und das Konto zu eröffnen.

Schritt 3: Wie viel willst du anlegen – und wie lange darauf verzichten..?

Jetzt kommt der spannende Teil: Du musst entscheiden, wie viel Geld du anlegen möchtest und für welche Laufzeit.

Die Laufzeit ist der Knackpunkt beim Festgeld: Sie gibt an, wie lange das Geld fest angelegt wird – in dieser Zeit kommst du also nicht ohne Weiteres an das Geld dran und musst darauf verzichten! Das solltest du auch bedenken, wenn du den Betrag festlegst.

Die Laufzeiten variieren – von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren. Wenn du dein Geld länger anlegen kannst, bekommst du oft einen besseren Zinssatz.

Schritt 4: Fülle den Antrag aus

Nachdem du dich für ein Angebot entschieden hast, musst du nur noch den Antrag ausfüllen – bei den meisten Banken geht das mittlerweile ganz bequem online.

Im Antrag gibst du die Höhe des Betrags und die gewünschte Laufzeit an. Überprüfe auch alle weiteren Konditionen und bestätige sie, bevor du fortfährst. Es lohnt sich, alles genau zu lesen – manche Details fallen auf den ersten Blick nicht auf, können aber wichtig sein.

Schritt 5: Bestätige deine Identität

Für die Eröffnung eines Festgeldkontos musst du deine Identität bestätigen. In der Regel geht das entweder per Video-Ident (bei dem du dich beispielsweise bei einem Mitarbeiter der Bank via Videoanruf identifizierst) oder per Post-Ident (indem du deine Identität in einer Postfiliale vor Ort nachweist). Das alles dient deiner eigenen Sicherheit, damit niemand anderes ein Konto auf deinen Namen eröffnen kann.

Schritt 6: Jetzt wird angelegt!

Sobald deine Identität verifiziert wurde, kannst du den Betrag auf dein Festgeldkonto überweisen. Danach bekommst du in der Regel eine Bestätigung, dass dein Festgeldkonto eröffnet wurde. Auch die Konditionen bekommst du noch einmal schriftlich zugeschickt. Jetzt ist dein Geld sicher angelegt und beginnt für dich zu “arbeiten” – und das zu den vereinbarten Zinsen!

Weitere Artikel