Tagesgeld

Warum sollte jeder ein Tagesgeldkonto haben?

27. Juni 2025

Lesedauer: 6 Min

Vier junge Erwachsene sitzen in modernem Co-Working-Space um einen Laptop und vergleichen gemeinsam Tagesgeldzinsen.

Sparen muss nicht kompliziert sein: Mit einem Tagesgeldkonto bleibt dein Geld sicher, jederzeit verfügbar – und bringt sogar Zinsen. Ob Notgroschen, Wunschurlaub oder einfach ein smarter Umgang mit deinen Finanzen: Wir zeigen dir, warum sich Tagesgeld für jeden – auch für dich – lohnt.

Auf den Punkt

  • Dein Geld ist jederzeit verfügbar, es gibt keine festen Laufzeiten oder Mindestbeträge.
  • Du kannst dir einen Notgroschen aufbauen – für mehr Sicherheit bei unerwarteten Ausgaben.
  • Du bekommst bessere Zinsen als auf dem Girokonto – risikofrei.
  • Die gesetzliche Einlagensicherung schützt dein Geld bis 100.000€ pro Bank im Europäischen Wirtschaftsraum.

1. Baue dir einen Notgroschen auf – für den Fall der Fälle

Das Leben ist unberechenbar. Eine plötzliche Autoreparatur, eine kaputte Waschmaschine oder eine unerwartete Rechnung vom Zahnarzt – mit einem finanziellen Puffer bist du entspannter unterwegs. Wir empfehlen, etwa drei Monatsgehälter als Notreserve auf einem Tagesgeldkonto zu parken. Angenommen du verdienst 2.500€ netto, wären das 7.500€, über die du im Ernstfall schnell verfügen kannst.

2. Erreiche einfach kurzfristige Sparziele

Ob ein neuer Laptop, eine Reise oder Möbel für die Wohnung – größere Anschaffungen brauchen finanzielle Planung. Mit einem Tagesgeldkonto kannst du gezielt auf dein Sparziel hinarbeiten, ohne das Geld versehentlich auszugeben.

Hier ein Beispiel: Du willst in sechs Monaten 1.200 € für einen neuen Laptop sparen? Überweise einfach monatlich 200 € auf dein Tagesgeldkonto. So wächst dein Erspartes ganz automatisch, und du bekommst sogar noch Zinsen dazu.

Richte dir am besten bei deiner Bank einen monatlichen Dauerauftrag von deinem Girokonto auf dein Tagesgeldkonto ein. So sparst du regelmäßig und musst nicht jedes Mal daran denken.

3. Mach mehr aus deinem Geld

Warum Geld mehr oder weniger unverzinst auf dem Girokonto versauern lassen, wenn du auf einem Tagesgeldkonto immerhin Zinsen bekommst? Auch wenn die Zinssätze variieren, ist es auf lange Sicht immer besser, dein Geld für dich arbeiten zu lassen.

Veranschaulichen wir das doch anhand eines Beispiels: Stell dir vor, du legst 5.000 € auf einem Tagesgeldkonto an. Angenommen, der aktuelle Zinssatz beträgt 3 % pro Jahr. Daraus ergibt sich Folgendes:

Zinsen pro Jahr = Anlagebetrag × Zinssatz
Zinsen pro Jahr = 5.000 € × 0,03 = 150 €

Nach einem Jahr hast du so 150 € Zinsen erhalten – ganz ohne Risiko oder Aufwand. Im Vergleich: Auf dem Girokonto würdest du für dasselbe Geld oft gar keine Zinsen bekommen.
Unser Tipp: Je höher dein Anlagebetrag und je länger du das Geld liegen lässt, desto mehr Zinsen bekommst du – und das bei voller Flexibilität!

4. Gehe smarter mit deinem Geld um

Kennst du das auch? Wenn Geld auf dem Girokonto liegt, ist die Versuchung groß, es einfach auszugeben. Ein Tagesgeldkonto schafft hier Abhilfe: Es ist nicht für den täglichen Zahlungsverkehr geeignet, eine Kartenzahlung oder Lastschriften wie beim Girokonto sind nicht möglich. Durch diese Trennung vom Alltag kommst du nicht so leicht in Versuchung, dein Erspartes für spontane Einkäufe zu verwenden. Du behältst einen besseren Überblick über deine Rücklagen und kannst mit einem automatischen Sparplan regelmäßig Geld zur Seite legen. Schon mit kleinen Beträgen kannst du dir ein finanzielles Polster aufbauen. Sparen ganz ohne großen Aufwand.

5. Lege dein Geld einfach und risikofrei an

Du brauchst weder Vorkenntnisse noch große Summen, um mit einem Tagesgeldkonto zu starten. Schon ab wenigen Euro kannst du loslegen – ganz ohne Risiko. Im Gegensatz zu Aktien oder Fonds schwankt dein Guthaben nicht, sondern wächst stetig durch Zinsen. Und anders als beim Festgeld bist du jederzeit flexibel und kannst über dein Geld verfügen. Und sicher ist es auch: Dein Guthaben ist im Europäischen Wirtschaftsraum durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € pro Bank und Person geschützt.

Vorteile

  • Flexibel: Dein Tagesgeld ist jederzeit abrufbar, du bist an keine festen Laufzeiten gebunden.
  • Sicher: Dank gesetzlicher Einlagensicherung bis 100.000 € ist dein Guthaben bei deiner Bank geschützt.
  • Zinsen mitnehmen: Besser verzinst als das Girokonto – ohne Risiko.
  • Kostenfrei: In der Regel gibt es keine Kontoführungsgebühren oder versteckte Kosten. Was du jedoch benötigst und evtl. etwas kosten kann, ist ein Girokonto.

Häufig gestellte Fragen

Weitere Artikel