Tagesgeld

Wie lange sollte das Geld auf einem Tagesgeldkonto liegen?

27. Juni 2025

Lesedauer: 4 Min

Person lehnt sich im Sessel zurück und betrachtet entspannt eine steigende Tagesgeldzins-Kurve auf einem Bildschirm.

Tagesgeldkonten bieten dir eine einfache und zumeist kostenfreie Möglichkeit, dein Geld sicher und flexibel anzulegen. Aber wie lange solltest du dein Geld eigentlich darauf liegen lassen? Die Antwort hängt – wie so oft – von deiner persönlichen finanziellen Situation und deinen Zielen ab. Lass uns gerne mal genauer hinschauen:

Auf den Punkt

  • Tagesgeld ist ideal für kurzfristige Ziele und einen Notgroschen.
  • Das Geld ist jederzeit verfügbar, ohne feste Laufzeiten.
  • Die Zinsen sind in der Regel höher als auf dem Girokonto, aber niedriger als bei langfristigen Anlagen.
  • Lässt du das Geld zu lange liegen, kann das zu niedrigen Erträgen und Inflationsverlusten führen.
  • Wenn du längerfristig sparen möchtest, sind andere Anlagemöglichkeiten sinnvoller.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, dein Geld auf einem Tagesgeldkonto zu halten?

Der richtige Zeitpunkt, dein Geld auf einem Tagesgeldkonto zu haben, ist immer dann, wenn du es kurzfristig brauchst oder einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben haben möchtest.

Hast du ein finanzielles Ziel, das du in den nächsten Monaten oder einem Jahr erreichen möchtest – beispielsweise der Kauf eines neuen Handys oder die schöne neue Küche mit integriertem Dampfgarer? Oder möchtest du endlich die langersehnte Traumreise machen? In all diesen Fällen kannst du dein Geld problemlos für eine gewisse Zeit und deine persönlichen Sparziele dort anlegen. Tagesgeld kann außerdem eine ideale Lösung sein, wenn du ein kleines Sicherheitspolster aufbauen möchtest – ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

Die Flexibilität des Tagesgeldkontos: Dein Geld immer verfügbar

Ein Tagesgeldkonto hat einen klaren Vorteil: Es gibt keine festen Laufzeiten und du kannst dein Geld jederzeit abheben. Deine Wünsche bleiben also immer in greifbarer Nähe. Ein Tagesgeldkonto gibt dir die nötige Freiheit, ohne Sorgen zu sparen – und das meist bei besserer Verzinsung als auf einem Girokonto. Bei all der Flexibilität und Sicherheit gilt jedoch: Tagesgeld ist keine langfristige Anlageform. Nutze es, wenn du einen kurzfristigen Sparplan hast oder einfach ein kleines Polster aufbauen willst. Wenn du nach besseren Renditechancen suchst, solltest du in Betracht ziehen, dein Geld woanders zu investieren – etwa in ETFs oder Aktien. Dann ist aber auch das Risiko höher.

Geld auf dem Tagesgeldkonto – wie lange ist lang genug?

Die Antwort ist nicht ganz so einfach, aber du kannst dich an unseren Empfehlungen orientieren: Für ein paar Monate oder auch ein Jahr ist dein Erspartes auf dem Tagesgeldkonto gut angelegt. Auf kurzfristige Sparziele kannst du so gut und sorgenfrei hinarbeiten.

Du weißt schon, dass du das Geld erst in einem oder zwei Jahren brauchst? Dann ist das Tagesgeld vielleicht nicht die beste Lösung, da dein Vermögen durch die niedrigen Zinsen und beispielsweise durch die Inflation an Kaufkraft verlieren könnte. In diesem Fall wäre es besser, nach anderen Anlagemöglichkeiten zu schauen, die langfristig höhere Erträge bringen können. Aktien oder Fonds sind hier eine Möglichkeit. Aber auch deren Risiken solltest du kennen – denn im schlimmsten Fall musst du Verluste hinnehmen.

Weitere Artikel