Tagesgeld

So eröffnest du ein Tagesgeldkonto: Schritt für Schritt

27. Juni 2025

Lesedauer: 6 Min

Mann sitzt auf Sofa im Wohnzimmer und überprüft glücklich Tagesgeldzinsen auf ihrem Smartphone.

Ein Tagesgeldkonto ist die perfekte Lösung, wenn du dein Geld sicher und flexibel anlegen möchtest – zum Beispiel als Notgroschen oder für kurzfristige Sparziele. Die Eröffnung ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Mit dieser Anleitung bist du schnell startklar.

Auf den Punkt

  • Wähle die richtige Bank: Achte auf Zinsen und Konditionen, die zu deinen Bedürfnissen passen.
  • Bereite deine Unterlagen vor: Personalausweis, Steuer-ID und ggf. Nachweis des Wohnsitzes.
  • Online oder Filiale: Entscheide, ob du das Konto online oder vor Ort eröffnen möchtest.
  • Aktiviere dein Konto und zahle ein: Nach der Aktivierung kannst du dein Geld jederzeit einzahlen und flexibel nutzen.

In 4 Schritten zur Eröffnung eines Tagesgeldkontos

Mit den richtigen Voraussetzungen und einer schnellen Eröffnung kannst du direkt von den Vorteilen profitieren – also, worauf wartest du noch?

Schritt 1: Wähle die richtige Bank aus

Bevor du loslegst, solltest du verschiedene Angebote vergleichen. Der Zinssatz ist ein zentrales Kriterium: Wie hoch sind die Zinsen, und wie lange gelten sie? Viele Banken bieten besonders attraktive Konditionen für Neukunden – allerdings oft nur für wenige Monate. Danach sinkt der Zinssatz häufig deutlich.

Auch die Einlagensicherung spielt eine wichtige Rolle. In Deutschland sind pro Kunde bis zu 100.000 € gesetzlich geschützt, doch bei ausländischen Banken gelten möglicherweise andere Standards. Ein Blick in die Details lohnt sich also.

Überlege außerdem, wie wichtig dir der Kundenservice ist. Möchtest du alles digital regeln oder legst du Wert auf persönliche Beratung? Online-Banken punkten häufig mit höheren Zinsen, Filialbanken dagegen mit direktem Ansprechpartner.

Schritt 2: Halte alle erforderlichen Unterlagen bereit

Für die Kontoeröffnung brauchst du nur wenige Dokumente. Dazu gehören ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation, deine Steueridentifikationsnummer – die du beispielsweise auf deinem Steuerbescheid findest – und gegebenenfalls ein Nachweis deines Wohnsitzes. Letzterer kann etwa in Form einer aktuellen Stromrechnung oder einer Meldebescheinigung vorgelegt werden, sofern die Bank ihn verlangt. Am besten prüfst du die Anforderungen rechtzeitig auf der Website deiner Wunschbank.

Schritt 3: Die Kontoeröffnung – online oder in der Filiale?

Ob du das Tagesgeldkonto online oder in der Filiale eröffnest, bleibt dir überlassen. Am schnellsten geht es online: Du füllst das entsprechende Formular auf der Website der Bank aus und durchläufst anschließend eine Identitätsprüfung. Diese erfolgt entweder per VideoIdent, also via Videoanruf, oder per PostIdent in einer Postfiliale.

Wenn du lieber den direkten Kontakt suchst, kannst du das Konto auch in einer Filiale eröffnen. Dort wird deine Identität vor Ort geprüft und du hast die Möglichkeit, offene Fragen gleich zu klären. Nach erfolgreicher Identifizierung erhältst du deine Zugangsdaten – meist per Post oder E-Mail.

Schritt 4: Aktiviere das Tagesgeldkonto und zahle das erste Geld ein

Sobald du deine Zugangsdaten erhalten hast, kannst du dich im Online-Banking anmelden und dein Tagesgeldkonto aktivieren. Die erste Einzahlung erfolgt in der Regel per Überweisung von deinem Girokonto. Ab diesem Moment steht dir dein Tagesgeldkonto zur Verfügung – du kannst Geld einzahlen, abbuchen oder einfach ruhen lassen, ganz wie du möchtest. Beachte, dass manche Banken eine Mindesteinlage verlangen, viele jedoch nicht. Informiere dich daher vorab in den Konditionen, ob und welche Voraussetzungen gelten.

Häufig gestellte Fragen

Weitere Artikel