Kontoführung

Bargeld auf das eigene Konto einzahlen: Limits & Gebühren im Überblick

27. Juni 2025

Lesedauer: 8 Min

Mann in Bankfiliale bedient Geldautomaten, steckt Karte ein und entnimmt Bargeld.

Die Großeltern haben dir bei dem letzten Besuch mal wieder ein paar Scheine zugesteckt und nun liegt das Geld bei dir in der berühmten Sockenschublade herum? Vielleicht fütterst du sogar regelmäßig ein Sparschwein zu Hause und möchtest die vielen Groschen jetzt endlich mal auf dein Konto bringen?

Bevor du einfach losziehst und das Geld einzahlst, gibt es einige Dinge zu beachten – von Limits über mögliche Gebühren bis hin zu den besten Wegen, wie du das Bargeld schnell und unkompliziert auf dein Konto bekommst. Hier kommen unsere praktischen Tipps für dich.

Auf den Punkt

  • Geld kannst du in einer Bankfiliale oder an Einzahlungsautomaten einzahlen.
  • Limits: Achte auf das Einzahlungslimit, das je nach Bank und Kontomodell unterschiedlich sein kann.
  • Kosten: Gebühren können anfallen, besonders bei Einzahlungen an Automaten und in Filialen anderer Banken.
  • Sicherheit: Bewahre deine Einzahlungsbelege immer auf und achte auf den sicheren Ablauf der Transaktion.
  • Nachweispflicht: Bei großen Beträgen kann es erforderlich sein, die Herkunft des Geldes nachzuweisen.

Wo kannst du Bargeld einzahlen?

Zunächst einmal solltest du wissen, wo du dein Bargeld überhaupt einzahlen kannst. Die klassische Möglichkeit ist natürlich, das Geld in einer Filiale deiner Bank direkt am Schalter zu übergeben. Das funktioniert in der Regel problemlos, aber manchmal musst du dafür etwas mehr Zeit einplanen und vielleicht auch einen längeren Weg zur Filiale in Kauf nehmen. Viele Banken bieten aber auch sogenannte Einzahlungsautomaten an, an denen du Bargeld direkt auf dein Konto einzahlen kannst – ohne lange Wartezeiten am Schalter.

Limits bei der Einzahlung – Wie viel Bargeld kannst du einzahlen?

Möchtest du eine größere Menge Bargeld einzahlen? Auch dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die meisten Banken setzen Limits für Bargeldeinzahlungen – das bedeutet, dass du nur bis zu einem bestimmten Betrag pro Tag oder Monat einzahlen kannst. Bei den meisten Instituten liegt das Limit für eine Einzahlung in einer Filiale bei 10.000 Euro pro Tag. Doch Achtung: Dies kann je nach Bank und Art des Kontos unterschiedlich sein.

Gerade bei Einzahlungsautomaten können zusätzliche Einschränkungen gelten. So gibt es oftmals eine Grenze für den Betrag, den du pro Transaktion einzahlen kannst. Es kann auch ein Limit geben, wie oft du am Tag Geld einzahlen darfst. Bei größeren Summen solltest du dich also vorher informieren, wie viele Transaktionen du durchführen kannst und ob zusätzliche Gebühren anfallen.

Ab einer Einzahlungssumme von 10.000 € bist du verpflichtet, die Herkunft des Geldes nachzuweisen. Diesen Herkunftsnachweis musst du direkt bei der Einzahlung in der Filiale vorlegen – andernfalls kannst du dein Geld nicht einzahlen. Nähere Infos darüber findest du auf der Seite der Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin.

Gebühren für Bargeldeinzahlungen – Was kostet der Service?

Tatsächlich erheben viele Banken Gebühren, wenn du Bargeld auf dein Konto einzahlen möchtest – vor allem, wenn du dies nicht in deiner eigenen Filiale tust.

Das betrifft natürlich vor allem Direktbanken, die kein eigenes Filialnetz unterhalten und deshalb Kooperationen mit Einzelhändlern und anderen Banken eingehen, um den Service zu gewährleisten. Für Kunden bedeutet das natürlich zusätzliche Gebühren.

Bei Einzahlungsautomaten, die von anderen Banken betrieben werden, können Kosten von bis zu 2,5% des eingezahlten Betrags anfallen. Auch bei Einzahlungen in der Filiale kann eine Gebühr fällig werden, wenn du regelmäßig Bargeld auf dein Konto einzahlen möchtest.

Wie hoch die Gebühren letztlich ausfallen, hängt von deiner Bank und deinem Kontomodell ab. Einige Banken ermöglichen es ihren Kunden, Bargeld kostenlos in den eigenen Filialen einzuzahlen, während andere eine pauschale Gebühr für jede Einzahlung verlangen. Überlege dir, ob du regelmäßig Bargeld einzahlen musst und deshalb kostenfreie Einzahlungsoptionen benötigst – oder ob du es hin und wieder in Kauf nimmst, Gebühren zu zahlen, weil es nur selten vorkommt.

Sicherheitsaspekte bei der Einzahlung – worauf du achten solltest

Sicherheitsaspekte spielen eine wichtige Rolle bei Bargeldeinzahlungen. Achte darauf, dass du den Beleg für die Einzahlung immer aufbewahrst – vor allem bei größeren Beträgen. Denn im Falle eines Fehlers oder eines Problems bei der Transaktion ist der Beleg dein Nachweis, dass du das Geld tatsächlich eingezahlt hast.

Bei Einzahlungsautomaten ist es besonders wichtig, dass du den Einzahlungsvorgang sorgfältig überprüfst. Vergewissere dich, dass das Geld korrekt eingezahlt wird. Wenn du Bargeld in einer Filiale einzahlst, wähle einen sicheren Ort und achte darauf, dass dir keine unbefugten Personen zu nahe kommen.

Weitere Artikel