Direktbank oder Filialbank? Vor- und Nachteile
27. Juni 2025
Lesedauer: 9 Min

Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Filialbank?
- Was ist eine Direktbank?
- Filialbank oder Direktbank: Was passt besser zu dir?
- Du legst Wert auf persönliche Beratung?
- Du möchtest dein Konto unkompliziert und günstig online verwalten?
- Du willst möglichst wenig Gebühren zahlen?
- Du benötigst oft Bargeld oder musst Geld einzahlen?
- Dir sind Zinsen wichtig?
- Die beste Bank? Ist die beste für dich!
27. Juni 2025
Lesedauer: 9 Min
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Filialbank?
- Was ist eine Direktbank?
- Filialbank oder Direktbank: Was passt besser zu dir?
- Du legst Wert auf persönliche Beratung?
- Du möchtest dein Konto unkompliziert und günstig online verwalten?
- Du willst möglichst wenig Gebühren zahlen?
- Du benötigst oft Bargeld oder musst Geld einzahlen?
- Dir sind Zinsen wichtig?
- Die beste Bank? Ist die beste für dich!
27. Juni 2025
Lesedauer: 9 Min
Bankgeschäfte erledigen – das geht heute einfacher als je zuvor. Doch bevor du so richtig loslegst, steht eine wichtige Entscheidung an: Direktbank oder Filialbank? Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Aber welche sind das? Und was passt besser zu dir? Schauen wir es uns gemeinsam an!
Auf den Punkt
- Filialbanken bieten dir persönliche Beratung vor Ort.
- Direktbanken punkten mit günstigen Konditionen.
- Welche Bankart für dich passt, hängt davon ab, was dir beim Banking am wichtigsten ist.
- Kombinieren geht auch – z. B. Girokonto bei der Filialbank und Depot bei der Direktbank
Was ist eine Filialbank?
Stell dir vor, du gehst in ein traditionelles Restaurant: Ein Kellner begrüßt dich, erklärt die Speisekarte und gibt dir Empfehlungen. Du genießt den Service und die Atmosphäre – zahlst aber auch etwas mehr für diese persönliche Betreuung.
Bei Filialbanken ist es ähnlich. Banken wie die Sparkasse, Volksbank oder Commerzbank verfügen über ein weit verzweigtes Filialnetz in ganz Deutschland. Das bedeutet: Du kannst überall in deiner Nähe Geld einzahlen, Geld abheben, Überweisungen vom Girokonto tätigen oder dich persönlich beraten lassen. Allerdings sind Filialbanken meist etwas teurer als Direktbanken. Kreditzinsen oder Gebühren fürs Wertpapierdepot sind oft höher. Zudem kann es passieren, dass Berater eher hauseigene Produkte empfehlen, obwohl sie nicht zu 100% zu dir passen.
Vorteile von Filialbanken
- Persönliche Beratung in der Bankfiliale vor Ort
- Filialen fast immer in deiner Nähe
- Bargeld einzahlen am Schalter oder Automaten
Nachteile von Filialbanken
- Höhere Gebühren fürs Girokonto möglich
- Begrenzte Öffnungszeiten
- Teilweise teurere Kredite & Depots
Was ist eine Direktbank?
Bestimmt kennst du ein modernes Selbstbedienungscafé: Du holst dir dein Essen oder Getränk schnell am Automaten oder über eine App – ohne lange Erklärungen. Das spart Zeit und oft auch Geld, aber auf persönlichen Service musst du verzichten.
Direktbanken wie ING, N26 oder DKB funktionieren genau so. Sie setzen auf Online-Banking und verzichten auf Filialen. Dein Banking läuft also komplett über App oder Online-Portal. Zwar gibt es Hotlines und Chats für den Service, aber einen festen Ansprechpartner hast du nicht.
Ein Vorteil: Direktbanken sparen Kosten und bieten daher oft bessere Zinsen für Tagesgeld oder Kredite. Der Nachteil? Bargeldeinzahlungen sind bei Onlinebanken komplizierter und oft gebührenpflichtig.
Vorteile einer Direktbank
- Oft günstige Kontoführung
- 24/7-Verfügbarkeit
- Bessere Konditionen bei Krediten & Sparen möglich
Nachteile einer Direktbank
- Keine persönliche Beratung
- Kein Filialnetz
- Bargeldeinzahlung oft umständlich oder kostenpflichtig
Filialbank oder Direktbank: Was passt besser zu dir?
Welche Bank passt zu deinen Bedürfnissen? Beantworte dir diese Fragen, um die beste Bankart für dich zu finden:
Du legst Wert auf persönliche Beratung?
Wenn du gerne mit einem Berater sprichst, etwa für Kredite oder Geldanlagen, bist du bei einer Filialbank gut aufgehoben. Du kannst vor Ort hingehen und erhältst direkte Hilfe. Auch die Kombination aus persönlichem Termin und telefonischer Beratung ist hier möglich.
Du möchtest dein Konto unkompliziert und günstig online verwalten?
Dann ist eine Direktbank perfekt für dich! Du hast alles im Griff, ohne das Haus verlassen zu müssen, und bist nicht an Öffnungszeiten gebunden.
Du willst möglichst wenig Gebühren zahlen?
In diesem Fall sind Direktbanken oft die bessere Wahl. Sie verzichten auf Filialen und geben die Einsparungen in der Regel an dich weiter – mit günstigeren Girokonten und attraktiveren Zinsen.
Du benötigst oft Bargeld oder musst Geld einzahlen?
Filialbanken bieten hier den größeren Komfort. Bei Direktbanken kann es schwieriger sein, regelmäßig Bargeld einzuzahlen, da du auf Partnerautomaten oder Supermärkte angewiesen bist. Beim Abheben gibt es hingegen kaum Unterschiede: Beide Bankarten bieten Karten, mit denen du an vielen Geldautomaten kostenlos Bargeld bekommst.
Dir sind Zinsen wichtig?
Direktbanken haben oft die besseren Zinsen fürs Sparen und günstigere Kredite. Aber das gilt nicht immer. Vergleiche regelmäßig, um die besten Angebote zu kennen!
Die beste Bank? Ist die beste für dich!
Du siehst: Die Wahl der richtigen Bank hängt ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Legst du viel Wert auf persönliche Beratung, ist die Filialbank vielleicht die bessere Wahl. Bist du eher der digitale Typ und möchtest deine Finanzen flexibel und günstig verwalten, dann könnte eine Direktbank die perfekte Lösung für dich sein.
Übrigens: Viele kombinieren einfach beides! Ein Girokonto bei einer Filialbank und ein Tagesgeldkonto oder Depot bei einer Direktbank – so kannst du von den Vorteilen beider Bankarten profitieren.