Datenschutz
Zuletzt aktualisiert am 04.Juli 2025
Allgemeines
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für die fynfyn GmbH i. G. nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Die fynfyn GmbH i. G., Die Hobelheck 14, 65719 Hofheim, Deutschland (Im Folgenden: „Wir“ oder „fynfyn“) ist als Betreiber der Webseite https://fynfyn.com Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bei Fragen können Sie sich an uns wenden: E-Mail: info@fynfyn.com
Inhaltlich verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV ist: Sascha Behmüller Die Hobelheck 14 65719 Hofheim Deutschland
Datenschutzbeauftragter
Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. § 38 BDSG sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer im Folgenden genannten Rechte können Sie sich aber selbstverständlich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
- Ein Recht auf Auskunft unter anderem über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger, gemäß Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG.
- Ein Recht auf Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten, gemäß Art. 16 DSGVO.
- Ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), gemäß Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG.
- Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, gemäß Art. 18 DSGVO.
- Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, gemäß Art. 20 DSGVO.
- Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO, soweit diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
- Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
- Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihren Anspruch zu erfüllen. Anschließend speichern wir die übermittelten Daten zum Zwecke der Dokumentation bis zum Ablauf der Verjährungsfrist (in der Regel 3 Jahre). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse, unserer gesetzlichen Nachweispflicht nachzukommen).
Datenschutzmaßnahmen
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security).
Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU
Alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten (z.B. die USA) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Für Datenübertragungen in die USA kann dies durch den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), gewährleistet werden. Wir weisen bei den jeweiligen Diensten darauf hin, ob der US-Anbieter unter dem DPF zertifiziert ist. Ist dies nicht der Fall oder für Übermittlungen in andere Drittstaaten, stützt sich der Transfer auf EU-Standardvertragsklauseln.
Weitergabe von Daten und Auftragsverarbeitung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals unberechtigt an Dritte weiter. Wir können Ihre Daten jedoch an Dritte weitergeben, wenn Sie eingewilligt haben, dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist oder wir gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet sind.
Um unsere Dienste bereitzustellen, setzen wir externe Dienstleister ein (z.B. für Hosting, CDN, Newsletter-Versand). Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unserer Weisung (Auftragsverarbeiter). Wir haben mit jedem dieser Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt sind.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) stehen dem entgegen.
Einzelne Verarbeitungstätigkeiten
1. Bereitstellung der Webseite und Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden in den Log-Dateien des Servers gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (für maximal 7 Tage in unanonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners (User-Agent)
- HTTP-Statuscode und übertragene Datenmenge
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung unserer Webseite, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Abwehr von Cyberangriffen. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen.
Hosting bei Hetzner
Für den sicheren und zuverlässigen Betrieb unserer Webseite nutzen wir die Hosting-Dienste der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Die Server von Hetzner befinden sich in Rechenzentren in Deutschland und/oder Finnland (EU). Bei jedem Besuch unserer Webseite werden die oben genannten Server-Log-Dateien auf den Servern von Hetzner verarbeitet. Wir haben mit Hetzner einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie hier: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz
2. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen enthalten. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für den technischen Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind (notwendige Cookies), und solchen, die für statistische und Analysezwecke eingesetzt werden (optionale Cookies).
- Technisch notwendige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Webseite unerlässlich. Rechtsgrundlage für deren Einsatz ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 TTDSG.
- Optionale Cookies für Analyse- und Statistikzwecke werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Ihre Einwilligung erteilen Sie über unseren Cookie-Banner beim ersten Besuch der Seite. Sie können Ihre Auswahl dort jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Folgenden listen wir die von uns verwendeten Cookies detailliert auf:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
cookie-consent | fynfyn.com | Speichert den Status Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Cookies. | Bis zum Ende der Browser-Sitzung |
i18n_redirected | fynfyn.com | Speichert die vom Nutzer ausgewählte Sprache, um eine erneute Weiterleitung bei zukünftigen Besuchen zu verhindern. | 1 Jahr |
Optionale Cookies (Analyse & Statistik)
Diese Cookies werden nur nach Ihrer expliziten Einwilligung gesetzt.
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
_ga | Google Analytics | Dient zur Unterscheidung von Nutzern für statistische Zwecke. | 2 Jahre |
_ga_C1CXLCE04N | Google Analytics | Wird von Google Analytics 4 verwendet, um Sitzungsdaten zu speichern, Seitenaufrufe zu zählen und die Anforderungsrate zu drosseln. | 2 Jahre |
3. Registrierung auf der Webseite
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren, um personalisierte Funktionen zu nutzen. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebots verarbeitet.
- Pflichtangaben: E-Mail-Adresse, Passwort.
- Freiwillige Angaben: können je nach Funktionsumfang zusätzlich gemacht werden.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten bleiben gespeichert, solange Ihr Konto bei uns besteht. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen.
4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu Finanzthemen und unseren Angeboten zuzusenden.
Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den "Abmelden"-Link am Ende jedes Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an die oben genannte Adresse senden.
Für den Versand und die Analyse unserer Newsletter können wir einen externen Dienstleister einsetzen, mit dem ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag besteht.
5. Kontakt per E-Mail oder Live-Chat
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail oder über den Support-Chat auf unserer Webseite), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und der Inhalt Ihrer Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen steht. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Webanalyse mit Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics 4. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Google Analytics 4 ermöglicht es uns, das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Wir erhalten hierdurch verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Wir haben die IP-Anonymisierung in Google Analytics 4 aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Die Nutzung von Google Analytics 4 erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Daten können in die USA an die Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt werden. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
7. Content Delivery Network (CDN) von Bunny.net
Um die Ladegeschwindigkeit und Sicherheit unserer Webseite zu erhöhen, nutzen wir ein Content Delivery Network (CDN). Wir setzen hierfür den Dienst von BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien ("Bunny.net") ein.
Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, das Inhalte unserer Webseite (wie Bilder, Skripte oder Stylesheets) von einem Server ausliefert, der sich geografisch in Ihrer Nähe befindet. Dies verkürzt die Ladezeiten erheblich. Bei diesem Prozess wird Ihre IP-Adresse an die Server von Bunny.net übertragen.
Die Nutzung des CDN stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Unser Interesse liegt in einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Da Bunny.net ein europäisches Unternehmen ist, findet die Verarbeitung primär innerhalb der EU statt. Wir haben mit Bunny.net einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bunny.net finden Sie hier: https://bunny.net/privacy
Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung. Sie finden diese unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.